28.04.2025 - 00:00

Holzlasur – Sprühen oder Streichen – was ist besser für Dein Projekt?

Streichen – der Klassiker für saubere Ergebnisse

Der Pinsel oder die Rolle sind nach wie vor die beliebtesten Werkzeuge für den Lasurauftrag. Und das aus gutem Grund:

  • viel Kontrolle: Du arbeitest gezielt und kannst die Lasur gleichmäßig verteilen. Gerade bei kleinen Flächen, Ecken und Kanten bist Du mit dem Pinsel flexibel.
  • Tiefenwirkung: Durch den mechanischen Druck des Pinsels dringt die Lasur gut ins Holz ein – ideal bei offenporigem Holz.
  • Ideal für kleine bis mittlere Flächen: Wenn Du zum Beispiel einen Gartenzaun, Blumenkästen oder einzelne Bretter behandelst, ist der Pinsel oft die beste Wahl.

Sprühen – schnell und effizient

Mit einem Farbsprühsystem geht’s richtig fix. Besonders bei größeren oder schwer zugänglichen Flächen lohnt sich der Griff zum Sprühgerät:

  • Zeitsparend: Du bist viel schneller als mit dem Pinsel – ideal für große Flächen wie Carports, Holzfassaden oder Zäune.
  • Gleichmäßiges Finish: Bei richtigem Abstand entsteht ein sehr gleichmäßiger Auftrag, ohne Pinselstreifen.
  • Perfekt bei Profilholz oder vielen Ritzen: Dort, wo der Pinsel nur mühsam hinkommt, macht der feine Sprühnebel kurzen Prozess.

Wichtig: Beim Sprühen solltest Du draußen oder in gut belüfteten Bereichen arbeiten – und umliegende Flächen gut abdecken.

Fazit:
Beide Methoden haben ihre Stärken. Für kleine, detailreiche Projekte ist Streichen oft die bessere Wahl – für große Flächen lohnt sich das Sprühen. Entscheide einfach nach Projektgröße, Holzart und persönlicher Vorliebe – und hol Dir bei uns im Markt alles, was Du brauchst!

Wenn Du klassisch mit dem Pinsel arbeitest, findest Du bei uns im Markt eine große Auswahl an hochwertigen Lasurpinseln und Rollen – speziell für Holz.
Falls Du das Sprühen ausprobieren möchtest, findest du bei uns verschiedene Modelle an Farbsprühsystemen. Lass Dich gerne bei uns beraten – wir zeigen Dir, welches Gerät und welche Lasur zu Deinem Projekt passt.